Mo. 14. - Sa. 19. November
(6 Tage)
07:00 - 08:00 Uhr
Zhi Zhang
IBAN: AT06 2011 1843 2456 8900
BIC: GIBAATWWXXX
Betreff: "Name - Kursname - Kursdatum"
Liebe Freunde,
Aufgrund der derzeitigen Verordnung muss das Studio leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben (mehr Infos).
In der Zwischenzeit bieten wir weiterhin zahlreiche Onlinekurse an. Wir freuen uns auf unser Wiedersehen!
Bei Fragen melde Dich gerne jederzeit bei uns (zhangxp@aon.at).
Die 6 heilenden Töne Qi Gong
Freitag, 07. Mai
15:00 - 18:00 Uhr
"Die 6 heilenden Töne" - Technik zählt zu jenen Qi Gong Formen, welche mithilfe von Klang den Körper stimuliert. Diese unterstützende Gesundheitsmethode besitzt tiefe Wurzeln in der fernöstlichen Medizin und verbindet die Erfahrungen der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Qi Gong Lehre, als auch modernen physikalischen Beobachtungen.
In dieser Form werden insgesamt sechs dieser bestimmten Laute mit passenden Körperbewegungen gelehrt und praktiziert. Dabei ist jeder dieser Töne bestimmten Organen zugeordnet. Die Essenz dieser Übungen liegt vor allem darin bestehende Blockaden der Meridiane zu lösen und somit das freie Fließen des Blut- und Energiekreislaufs zu fördern.
Knochenmark-waschen Qi Gong
(Xi Sui Jing)
Knochenmark-waschen Qi Gong (orig. Xi Sui Jing) gehört gemeinsam mit Sehnen Qi Gong (orig. Yi Jin Jing) zu den wohl zwei ältesten Qi Gong Formen. Diese beiden wertvollen Techniken stammen von dem hochkultivierten, indischen Mönch und Zen-Meister "Bodhidharma". Dieser meditierte neun Jahre lang im Shaolin Kloster und hinterließ seine Erkenntnisse den Mönchen und Nonnen. Aus diesen beiden Formen entwickelten sich die meisten Shaolin Qi Gong Arten, welche heutzutage bekannt sind.
Das Knochenmark-waschen Qi Gong hat eine ausgezeichnete Wirkung auf körperliche- und seelische Harmonie und Gesundheit, auf die Kultivierung des Bewusstseins. Gleichzeitig zielt es durch seine sanften und ruhigen Bewegungen auf die Regulierung des Yin-Yang Gleichgewichtes und die Entgiftung des Körpers.
Die insgesamt neun Bewegungen dieser Form werden vorrangig im Sitzen und Liegen praktiziert. Anders als klassische Meditation, wird aber in den Sitz- und Liegepositionen bewegt. Dadurch ist es eine ideale Ergänzung zu stehenden Qi Gong Formen.
Kursleitung: Meister Zhang Xiao Ping
Gut zu wissen:
Der Kurs findet an den Seminartagen täglich von 09:00 - 12:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist auch möglich, wenn man nicht an allen Tagen teilnehmen kann. Im Kursbeitrag sind alle Aufzeichnungen der Kurstage bereits inkludiert. Bei der Anmeldung dafür einfach bei "Aufzeichnung dazu buchen" mit "Ja" auswählen (bereits inkludiert in der Kursgebühr).
Duft Qi Gong 1+2
Sa. 01. + So. 02. Mai
09:00 - 12:00 Uhr
Duft Qi Gong ist eine einfache Form des Qi Gongs, welche dem Entgiften des Körpers dient. Dies gilt sowohl für physikalische Giftstoffe, als auch negatives
Gedankengut. Der Name "Duft" symbolisiert dabei positive, reine Energie, welche den Körper bei den Übungen erzeugt. Die harmonischen Pendelbewegungen werden
im Stehen geübt und sind sehr einfach zu erlernen und bieten eine idealen Weg zur inneren Harmonie und Gesundheit.
Während Teil 1 vor allem dem Entgiften des Körpers dient, fokussiert Teil 2 das "Tanken von Qi" und der Stärkung des Körpers und Geistes. Beide Teile werden im Seminar geübt.
Shaolin Qi Gong -
Die 13 Arhat - Übungen
Die "13 Arhat-Übungen" des Shaolin Qi Gongs zählen zu den traditionellen Qi Gong Formen der Shaolin Kloster. Die sanften und fließenden Bewegungsabfolgen wurden vor vielen Generationen in den Shaolin Klostern entwickelt, um Mönchen und Nonnen eine passende Ergänzung zur Meditation, Ruhe, und rein geistiger Praxis zu bieten.
Anhand des Wissens des hochkultivierten Zen-Meisters Boddhidharma (Sehnen-Qi Gong und Knochenmarkwaschen-Qi Gong), als auch ergänzende Natur- und Alltagsbeobachtungen, wurden diese Übungen seit jeher gelehrt und praktiziert. Zusätzlich fließen in diese Bewegungen spezielle Handhaltungen der eindrucksvollen Arhat-Statuen in den Klostern mit ein, weshalb diese Form den Namen "13 Arhat-Übungen“ (orig. "13 Luohan - Qi Gong") trägt.
Diese traditionelle Shaolin Qi Gong Form vereint insgesamt 13 einfache Übungen zur Stärkung der körperlichen- und geistigen Energie, und dient als passende Ergänzung zur Meditation und Tiefenentspannung.
Kursleitung: Mag. Zhi Zhang
Die Rückkehr zum Frühling -
Stock Massage Qi Gong
Durch sanftes Reiben, Streichen, Klopfen bestimmter Muskel, Sehnen und Meridianlinien-Punkte/Bänder wird der Fluss von Flüssigkeit, Blut und Energie gefördert.
Dieses Qi Gong besteht aus insgesamt sieben Teilen mit unterschiedlichen Techniken und kann für das Üben am eigenen Körper oder auch als unterstützende Therapiemethode für Andere genutzt werden.
"Frühling" bedeutet in der chin. Kultur hohe Energie und starke Kraft - alle Dinge werden in dieser Zeit geboren.
Stock:
ca. 100 - 110 cm Länge, ca. 2-3 cm Durchmesser, am Besten aus Holz
Fr. 02. April 15 - 18 Uhr
Für die Anmeldung kannst Du einfach das bereitgestellte Formular ausfüllen und absenden. Damit Deine Anmeldung erfolgreich abgeschlossen werden kann, bitten wir im Anschluss um Überweisung an das jeweilige Bankkonto (siehe unterhalb).
Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltest Du von uns innerhalb 24 Std. den Zugangslink per Mail (bitte auch den Spam-Ordner beachten).
Solltest Du letztes Semester bereits einen Semesterkurs bei uns angezahlt/bezahlt haben, besitzt Du nun automatisch bei uns eine Gutschrift (mehr Infos). Selbstverständlich kannst Du diese Gutschrift auch für unsere Onlinekurse nutzen. Hierfür bitte das entsprechende Feld am Anmeldeformular auswählen und absenden. Wir ziehen Dir automatisch den Betrag von der Gutschrift ab und senden Dir den Zugangslink per Mail.
Wir freuen uns sehr Dich bei unseren Semesterkursen begrüßen zu dürfen!
Wie Du Dir vorstellen kannst gibt es für das neue Semester ein paar zusätzliche Informationen zu beachten:
Nähere Informationen zu den oben genannten Kursen finden Sie hier:
STAND: 21. Sept. 2020
- Teilnehmerbegrenzung auf max. 10 Personen pro Kurs (=10 Anmeldungen pro Kurs)
- Neue Kurszeiten, sowie verlängerte Pausen, erlauben ein regelmäßiges Lüften, sowie Desinfizieren, und tragen zur Reduzierung von Überschneidungen zwischen den Kursen bei.
- Hygieneempfehlungen (siehe unten) während des Aufenthalts im Studio bitte beachten!
Aufgrund der Teilnehmerbeschränkungen bitten wir unbedingt um Voranmeldung!
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wir freuen uns Dich beim Kurs zu begrüßen!
Kurszeitraum
Meister Zhang Xiao Ping:
29. Sept. 2020 - 14. Jan. 2021
(Kursfreie Zeit: 22. Dez. 2020 - 7.Jan. 2021)
Mag. Zhi Zhang:
28. Sept. 2020 - 29. Jan. 2021
(Kursfreie Zeit: 21. Dez. 2020 - 8. Jan. 2021)
(Stand: 19. Mai 2020)
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler steht bei uns im Studio Zhang an oberster Stelle. Daher sind wir aufgrund der momentanen Lage gezwungen unsere Semesterpläne umzustrukturieren. Um zu einer Reduktion der weiteren Verbreitung einer SARS CoV-2 Infektion bestmöglich beitragen zu können, haben wir uns daher entschlossen, entsprechend der behördlichen Vorschläge, folgende Maßnahmen zu setzen:
Im Studio werden bis auf Weiteres keine Gruppenkurse stattfinden.
Darunter zählen Semesterkurse und Seminare.
ABER: Wir bleiben euch in der Zwischenzeit als "Online-Studio" zur Verfügung und bieten regelmäßige Livestream-Onlinekurse sowie Kung Fu Training in Schönbrunn an.
Ab sofort gibt es wöchentlich Kung Fu Training mit Mag. Zhi Zhang in Schönbrunn!
Dieses Training ist für alle Kung Fu Gruppen geöffnet, sowie auch neue Interessenten, die es gerne einmal in der freien Natur ausprobieren möchten. Ein ideales Training für alle Altersgruppen - keine Vorkenntnisse notwendig.
Wann?
Montags:
17:30 - 18:45 Uhr (Anfänger)
18:45 - 20:00 Uhr (Aufbau)
Das Training findet nur bei passendem Wetter statt!
Es ist auch möglich etwas später in die Stunden zu kommen sollten Termine dazwischenkommen.
Sollte das Training aufgrund des Wetters NICHT stattfinden informieren wir auf dieser Seite vorab. Bei Unklarheiten kontaktiere uns einfach per Mail oder unter 069910200627.
Wie?
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Voranmeldung zu jeder Einheit. Dies kann einfach per Kontaktformular (unten), Mail oder auch SMS (069910200627) geschehen.
Kursgebühr: €10/Einheit
Diese kann beim Kurs bar gezahlt, durch Gutschrift eingelöst oder auch an folgendes Bankkonto überwiesen werden:
IBAN: AT102011100007913923
BIC: GIBAATWW
Betreff: "Schönbrunn"
Wo?
Liegewiese im Schlosspark Schönbrunn
(Eingang Hietzinger Tor, ca. 200m geradeaus, dann links)
https://goo.gl/maps/2kppNTxR1VWxzTaW8
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Voranmeldung zu den Einheiten per Kontaktformular oder SMS 069910200627. Bei Fragen zum Training in Schönbrunn kannst Du gerne unser Kontaktformular verwenden.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Sommersemester 2020
Unsere Semesterkurse finden wöchentlich zu den angegeben Zeiten statt. Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Unsere Semesterkurse finden wöchentlich zu den angegeben Zeiten statt. Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
|
|
|
|
|
Mittlerweile hat unsere Chinareise mit unseren Schülerinnen und Schüler eine langjährige Tradition.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die einzigartige Möglichkeit zwei Wochen in einem buddhistischen Zen Kloster in Fuzhou, im Süden Chinas, zu leben. Wir dürfen hier gemeinsam mit den Mönchen leben, Zen-Meditation praktizieren und an den buddhistischen Zeremonien und Ritualen teilnehmen. Vor allem gibt es die einmalige Chance, gemeinsam mit Meister Zhang Xiao Ping, täglich Tai Ji und Duft Qi Gong, an einem der ältesten Kulturstätten des Landes, zu praktizieren.
Wir freuen uns schon sehr auf die heurige Chinareise vom 15. bis 30. Juli 2018!
Für alle Interessenten haben wir hier alle wichtigen Details zusammengefasst:
Für eine Anmeldung zur Chinareise können Sie uns das ausgefüllte Formular (siehe Programm) gerne per Mail zhangxp@aon.at zusenden.
Sichern Sie sich Ihren Kursplatz durch eine verbindliche Anzahlung von €70:
IBAN: AT 102011100007913923
BIC: GIBAATWW
Bei (Online)-Überweisung bitte unbedingt den Namen und die Kursnamen/Kursnummer angeben!
Bei einem Rücktritt 14 Tage vor Kursbeginn, kann die Kursgebühr aus organisatorischen Gründen leider NICHT rückerstattet werden.
- Nicht konsumierte Einheiten verfallen
- Die Teilnahme an Kursen erfolgt eigenverantwortlich
Letzten Semesterkurs-Einheiten von 15. -18. Jänner 2019
(Ausnahme: Montags-Kung Fu)
**Kung Fu-Seminar für EinsteigerInnen**
Für alle Personen, die schon immer einmal in die Welt der traditionellen chinesischen Kampfkünste eintauchen und Kung Fu kennenlernen wollten, gibt es nun die Möglichkeit vom 3. bis 5. Juli 2017 mit Hr. Zhi Zhang im Studio zu üben!
Dieses Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die wenig bis keine Vorkenntnisse haben. An drei Vormittagen werden einfache Arm- und Beintechniken gelehrt, sowie , grundlegende Kick- und Boxtechniken gemeinsam geübt. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine klassische Kung Fu Form (Choreographie) zu erlernen. Das Tempo des Unterrichts wird individuell angepasst, sodass natürlich jede/r möglichst viel mit nach Hause mitnehmen kann.
Kursort: Studio Zhang - Kremsergasse 1/2, 1130 Wien
Zeitraum: Montag 3. bis inkl. Mittwoch 5. Juli 2017 // jeweils von 9:00 bis ca. 12:30 Uhr
Altersgruppe: Jung und Alt sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag: €120/TeilnehmerIn
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!