Qi Gong ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der inneren Ruhe. Qi Gong ist eine Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation. Es verbessert und unterstützt die Funktion beinahe aller Körpersysteme. Grundsätzlich aktiviert und harmonisiert Qigong den Energiefluss im Körper. Körper und Geist können sich besser entspannen, wodurch im Alltag höhere Belastbarkeit und bessere Resistenz gegenüber Erkrankungen entsteht. Qi Gong ist komplementäre Medizin, unterstützt und verbessert Heilungsprozesse und kann zusätzlich zu anderen Therapien oder auch vorbeugend eingesetzt werden.
Gut zu wissen:
Alle Qi Gong Kurse und Seminare sind für AnfängerInnen geeignet.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Duft Qi Gong (香功)
Duft Qi Gong ist eine einfache Form des Qi Gongs, welche dem Entgiften des Körpers dient. Der Name "Duft" symbolisiert dabei positive, reine Energie, welche den Körper bei den Übungen erzeugt. Die harmonischen Pendelbewegungen werden im Stehen geübt und sind sehr einfach zu erlernen und bieten eine idealen Weg zur inneren Harmonie und Gesundheit.
Die Rückkehr zum Frühling Qi Gong
Hui Chun Gong (回春功)
Hui Chun Gong entstammt aus dem daoistischen Qi Gong. Die Übungen basieren auf Beobachtungen der Natur mit dem Ziel das Immunsystem und die Nierenenergie zu stärken und zu verbessern.
Die Übungen werden sowohl im Stehen (15 Übungen) und im Sitzen/Liegen (12 Übungen) geübt und sind für Anfänger geeignet.
6 Hände Qi Gong
Liu Shou Gong (六手功)
Diese Form kombiniert die Essenz aus Qi Gong und Tai Ji. Die Übungen sind statisch im Stehen und sind daher sehr praktisch im Studio als auch zu Hause zu üben. Mit nur täglich ca. 12-15 Minuten ist diese Qi Gong Form eine einfache und effektive Methode zur Vorbeugung und Erhaltung der eigenen Gesundheit.
Unten angeführt finden Sie aktuelle Lernunterlagen mit Illustrationen zum Download.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Dr. Claudia Reichhalter für die Bereitstellung ihrer Skripten bedanken!